Tutorials, Tipps & Tricks
Welcher Kappzaum passt zu meinem Pferd?
Der Kappzaum ist eine der vielseitigsten Zäumungen und ein essenzielles Hilfsmittel in der Pferdeausbildung. Ob für die Bodenarbeit, das Longieren oder das Reiten – ein gut ausgewählter Kappzaum kann den Trainingsfortschritt entscheidend beeinflussen. Doch wie finden Sie den richtigen Kappzaum für Ihr Pferd? Hier sind einige wichtige Überlegungen und Empfehlungen.

Für junge Pferde & die Grundausbildung
Der klassische Lederkappzaum mit Naseneisen ist ideal, wenn Sie eine stabile und präzise Einwirkung benötigen. Hier empfehlen wir unser Modell Flexi-Iron oder den Kenzie Dysli Kappzaum mit anpassbarem Naseneisen.
Für empfindliche Pferde oder sanfte Reiter
Ein leichter Kappzaum ohne festes Naseneisen, wie unser softer Lederkappzaum ohne Naseneisen, bietet Komfort und Flexibilität. Besonders gut geeignet für empfindliche oder sensible Pferde, die eine sanfte Einwirkung bevorzugen.
Für alle Ausbildungsstufen
Der Lederkappzaum Flexi-Iron & der Kenzie Dysli Kappzaum & das südfranzösische Cavesson eignen sich durch ihre innovative Bauweise und umfassenden Anpassungsmöglichkeiten für nahezu jede Ausbildungsstufe. Echte Alltournder für fast alle Ausbildungsstufen.
Für fortgeschrittene Reiter
& eine feine Hilfengebung
Der Kappzaum FlowMotion und das Light Cavesson Vallentin sind ideal für präzise und besonders feine Hilfengebung. Ideal um die Kommunikation auf ein noch höheres Level zu bringen.
In diesem Artikel möchten wir Ihnen eine Vielzahl an Zaumzeugen vorstellen, die wir als Reiter für Reiter entwickelt haben und für unterschiedliche Pferdetypen, Ausbildungsmethoden und Ausbildungslevel die passende Lösung darstellen. Mit dem richtigen Kappzaum schaffen Sie die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche und harmonische Zusammenarbeit mit Ihrem Pferd. Wählen Sie das Modell, das am besten zu den Bedürfnissen Ihres Pferdes und Ihren Trainingszielen passt.

Der klassische deutsche Kappzaum noch zeitgemäß?
Ein traditioneller Kappzaum zeichnet sich oft durch sein robustes Kopfstück aus Leder und einen stabilen Nasenriemen aus, der aus einem gepolsterten Eisen besteht. Diese Art von Kappzaum bietet eine deutliche und präzise Einwirkung, was besonders bei der Arbeit mit jungen oder unerfahrenen Pferden von Vorteil sein kann.
Der altmodische und schwere Deutsche Kappzaum ist heute jedoch nicht mehr die einzige Wahl. Wir raten von Kappzäumen mit einem starren, nicht form- bzw. anpassbaren Naseneisen oder einem Naseneisen mit fest vorgegebener Form ab, da es zu unangenehmen Druckstellen oder dem sogenannten "Nussknacker-Effekt" kommen kann. In diesem Artikel möchten wir Ihnen eine Vielzahl an Zaumzeugen vorstellen, die wir als Reiter für Reiter entwickelt haben und für unterschiedliche Pferdetypen, Ausbildungsmethoden und Ausbildungslevel die passende Lösung darstellen. Alle unsere Kappzäume können optional mit einem Gebiss-Einhänger ausgestattet werden, um die Flexibilität in der Verwendung zu erhöhen.

Das südfranzösische Cavesson: Für eine feine Hilfengebung
Das südfranzösische Cavesson ist ein Meisterwerk und ein bewährter Klassiker unter den Kappzäumen. Es ist ideal für Reiter, die eine besonders feine Hilfengebung bevorzugen. Es eignet sich hervorragend für die Handarbeit, das Longieren und das Anreiten junger Pferde.
Das Kopfstück mit seinem anatomisch geformten und besonders weich gepolsterten Genickstück bietet dem Pferd maximalen Tragekomfort. Auch das südfranzösische Cavesson kann optional mit Gebiss-Einhängeriemchen verwendet werden, was zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten eröffnet.
Der Nasenriemen dieses Cavessons besteht aus einer besonders weich gepolsterten Gliederkette, die sich individuell an die Nasenform anpassen lässt. Diese weiche Machart sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung und ermöglicht es, auch feine Impulse präzise zu vermitteln. Die seitlichen Ringe sind ideal für die Arbeit am Zügel und lassen sich flexibel für verschiedene Trainingseinheiten nutzen.

Der Lederkappzaum Flexi-Iron: Anpassbar und vielseitig
Der Lederkappzaum Flexi-Iron vereint die Vorzüge eines klassischen Kappzaums mit den innovativen Eigenschaften eines anpassbaren Naseneisens. Dieses Modell ermöglicht es Ihnen, das Eisen über vier flexible Punkte individuell an die Form der Pferdenase anzupassen.
Das Kopfstück mit seinem anatomisch geformten und besonders weich gepolsterten Genickstück bietet dem Pferd maximalen Tragekomfort. Zusätzlich können Sie ihn mit Gebiss-Einhängeriemchen ausstatten, um den Kappzaum auch in Kombination mit einem Gebiss zu verwenden. Dies macht den Flexi-Iron zu einem vielseitigen Werkzeug für verschiedene Ausbildungsstufen und Trainingsbedürfnisse.
Der Nasenriemen: Das biegsame Naseneisen ermöglicht eine perfekte Anpassung des Naseneinsens an die Form der Pferdenase. Damit liegt es flach und passgenau auf dem Nasenbein auf und kann so unangenehme Druckpunkte vermeiden. Dieser Kappzaum bietet eine klare und feine Einwirkung und ist durch seine leichte Bauweise besonders angenehm für das Pferd zu tragen.

Kenzie Dysli Kappzaum: Anpassungfähigkeit & Vielseitigkeit
Der Kappzaum Kenzie Dysli ist ein Paradebeispiel für innovative Anpassungsfähigkeit und erstklassigen Komfort. Entwickelt, um die fortschrittlichen Merkmale moderner Zäumungen mit traditionellen Elementen zu vereinen, bietet dieser Kappzaum eine exzellente Passform und präzise Hilfengebung.
Das Kopfstück: Der Kappzaum Kenzie Dysli kombiniert die Vorteile eines klassischen Kappzaums mit den fortschrittlichen Elementen eines südfranzösischen Cavesons. Das anatomische Genickstück sorgt für ein sanftes Anpassen an das Genick des Pferdes, während der Ganaschenriemen für ausreichend Abstand zur Augenpartie sorgt.
Der Nasenriemen: Das einzigartige Naseneisen ist über vier verstellbare Punkte an die individuelle Form der Pferdenase und Kopfform angepasst werden kann. Im Gegensatz zu anderen Kappzäumen hat das Naseneisen mittig eine gerade Form, die flach auf dem Nasenbein aufliegt. Die Winkelung kann über die 4 Veränderungspunkte an die Form der Pferdenase und Kopfform angepasst werden, um unangenehme Druckstellen zu vermeiden und eine feine, verständliche Hilfengebung zu gewährleisten. Dies schließt besonders den unangenehmen Nussknacker Effekt aus.
Mit drei Ringen am Nasenriemen bietet der Kappzaum Kenzie Dysli flexible Einwirkung: Der mittlere Ring ist ideal für laterale Manöver, während die seitlichen Ringe für Handarbeit und seitliche Zügelführung beim Reiten genutzt werden können.

Kappzaum FlowMotion
Der Kappzaum FlowMotion ist ein innovativer, ergonomisch gestalteter Kappzaum, der für eine feine, pferdefreundliche Kommunikation vom Boden aus entwickelt wurde. Sein Konzept unterstützt die Entspannung der Unterhalsstrukturen, fördert Balance, Gleichgewicht und mentale Ruhe – ideal für gezieltes Training im Muskelaufbau, in der Rehabilitation oder in anspruchsvoller Bodenarbeit bei Pferden mit solider Grundausbildung an der Longe.
Der Nasenriemen: Der Flow Motion verfügt über ein flexibles, millimetergenau anpassbares Vier-Punkt-Naseneisen, das flach aufliegt und Druckpunkte vermeidet. Die Einwirkung erfolgt präzise, ohne Nussknackereffekt, und wird durch ein extra weiches, klettbares Nasenpolster ergänzt, das gleichmäßigen Kontakt ohne Druckstellen bietet. Der innovative Flow-Motion-Nasenbügel ermöglicht das Einhaken der Longe vorne für dynamisches Longieren oder seitlich für klassische Handarbeit – ohne lästiges Umhängen bei Handwechseln. Der seitlich gelegene Druckpunkt sorgt für direktere, feinere Kommunikation mit weniger Hebelwirkung.
Dieser Kappzaum eignet sich für Reiter-Pferd-Paare, die Wert auf präzise Hilfengebung, schonendes Training und uneingeschränkte Bewegungsfreiheit legen. Besonders geeignet für fortgeschrittene Longenarbeit, Handarbeit und fördernde Bodenarbeit, bei der Stellung, Biegung und Balance im Vordergrund stehen.

Light Cavesson Vallentin: Fein und leicht für fortgeschrittene Kommunikation
Das Light Cavesson Vallentin ist ein besonders feiner und leichter Kappzaum aus der Hippocampus-Kollektion, der nach den Prinzipien der Horsemanship-Trainerin Silke Vallentin entwickelt wurde. Dieser Kappzaum verzichtet vollständig auf einen Nasenbügel aus Metall oder eine Kette und ähnelt in seiner Leichtigkeit einem Knotenhalfter, bietet jedoch die Präzision eines klassischen Kappzaums.
Der Nasenriemen: Der dünne und weiche Nasenriemen ist mit drei charakteristischen Ringen ausgestattet, an denen ein leichtes Seil oder eine Kappzaum-Longe befestigt werden kann. Zusätzlich gibt es einen Ring am Verschluss des Kinnriemens, der eine flexible Einwirkung ermöglicht.
Dieser Kappzaum eignet sich besonders für Pferde-Reiter-Paare, die bereits eine solide Basiskommunikation erarbeitet haben und diese weiter verfeinern möchten. Er ist perfekt für Lektionen, die korrekte Stellung und Biegung erfordern, und hilft dabei, eine Fehlrotation im Genick zu vermeiden.