Hochwertiges Naturmaterial Echtleder
für eine edle Optik und besondere Langlebigkeit
Anatomischer Schnitt und gepolstertes Genickstück
für maximalen Komfort und optimale Passform
Unverwechselbares Design
nach historischem Vorbild eines deutschen Offizierszaums
Besonders weich gepolstert
an Genickstück, Nasenriemen und Stirnriemen für erhöhten Tragekomfort
Blendkappen individuell anpassbar
für eine perfekte Positionierung und Schutz der Augen
Besondere Details
Markante Kreuzkette und Hiebkette für ein beeindruckendes Erscheinungsbild und historische Authentizität
Hochwertiges Naturmaterial Echtleder
für eine edle Optik und besondere Langlebigkeit
Anatomischer Schnitt und gepolstertes Genickstück
für maximalen Komfort und optimale Passform
Unverwechselbares Design
nach historischem Vorbild eines deutschen Offizierszaums
Besonders weich gepolstert
an Genickstück, Nasenriemen und Stirnriemen für erhöhten Tragekomfort
Blendkappen individuell anpassbar
für eine perfekte Positionierung und Schutz der Augen
Besondere Details
Markante Kreuzkette und Hiebkette für ein beeindruckendes Erscheinungsbild und historische Authentizität
Der Offizierszaum in der Driver Edition vereint die charakteristischen Merkmale des Offizierszaums mit einem klassischen Fahrzaum mit Scheuklappen. Der Offizierszaum ist eine Reproduktion eines deutschen Offizierszaums von ca. 1880. Heute ist dieses charakteristische Zaumzeug weltweit bekannt als das Zaumzeug der deutschen Working Equitation Reiter.
Mit dieser limitierten Version ist unser beliebter Zaum nun auch für den Fahrsport erhältlich. Der Offizierszaum in der Driver Edition besticht durch seine Kombination aus feinem Vollrindleder, welches stabil und dennoch besonders griffig und weich ist. Das Genickstück ist an den Ohren ausgeschnitten und mit einem weichen Polster unterlegt. Die elegant geschwungene Formgebung des Stirn- und Nasenriemens gibt ihm das gewisse Etwas und macht ihn zusammen mit der markanten Kreuzkette auf der Stirn des Pferdes hebt dieser Zaum den Charakter Ihres Pferdes besonders hervor.
| Größe | Nasenumfang A |
Genickriemen B |
Stirnriemen C |
|---|---|---|---|
| M (VB-WB) | 48 - 64 cm | 97 - 113 cm | 41 cm |
Die richtige Pflege von Glattleder
Mit der passenden Pflege und einem bewussten Umgang können Sie die Schönheit und Langlebigkeit Ihres Glattleders erhalten und sich lange an Ihrem Produkt erfreuen. Glattleder ist ein hochwertiges Naturmaterial, das durch Nutzung und Pflege seine Charakteristik behält — und mit richtiger Behandlung optimal zur Geltung kommt.
Veränderung der Optik
Auch Glattleder kann im Laufe der Zeit eine leichte Veränderung zeigen: Es kann weicher werden, die Oberfläche kann sich leicht im Glanz oder in der Struktur ändern. Diese Entwicklung ist nicht zwangsläufig ein Qualitätsmangel, sondern kann Ausdruck der natürlichen Materialeigenschaften sein.
Fleckenbildung & Schutz
Glattleder reagiert ebenfalls empfindlich auf Flüssigkeiten, Fett oder Schmutz. Um unschöne Flecken oder Ausbleichen zu vermeiden:
- Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Wasser, Fett oder öligen Substanzen.
- Nach jedem Einsatz empfiehlt sich eine sanfte Reinigung, damit Rückstände wie Schweiß oder Staub nicht ins Leder eindringen.
- Nutzen Sie geeignete Pflegeprodukte wie Reiniger, Pflegebalsam oder Lederöl, um das Leder vor Austrocknung und Ausbleichen zu schützen.
Reinigung & Pflege
- Tägliche Reinigung: Entfernen Sie groben Schmutz mit einer weichen Bürste oder einem sauberen Tuch. Danach wischen Sie das Leder mit einem speziellen Pflegetuch ab – so beseitigen Sie Schmutz, Schweiß und Feuchtigkeit, bevor sie Schaden anrichten.
-
Regelmäßige Pflege:
- Tragen Sie nach der Reinigung sparsam einen geeigneten Pflegebalsam auf, mit einem Schwamm oder Tuch.
- Bei stärkerer Beanspruchung kann ein intensives Lederöl verwendet werden, das tief ins Leder eindringt und rückfettet.
- Lassen Sie die Pflegeprodukte einwirken und polieren Sie anschließend das Leder mit einem weichen Tuch, um überschüssige Produkte zu entfernen und die Oberfläche zu veredeln.
- Besondere Beanspruchung: Stark beanspruchte Bereiche wie Riemen oder Gurte sollten regelmäßig kontrolliert und gepflegt werden, da sie besonders unter Reibung oder Schweiß leiden können.
Lagerung
Die Lagerung spielt eine entscheidende Rolle:
- Bewahren Sie Ihr Glattlederprodukt an einem trockenen, warmem Ort mit guter Belüftung auf, sodass Feuchtigkeit optimal entweichen kann.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und starke Hitzequellen – diese können das Leder austrocknen oder ausbleichen lassen.
- Eine korrekte Lagerung verhindert Schimmelbildung und erhält die Geschmeidigkeit sowie Stabilität des Leders.
Eine ausführliche Pflegeanleitung für Glattleder finden Sie hier:
Mehr erfahren
