Zum Inhalt springen
Kenzie Dysli Kappzaum

Preis

147,06 €

Kenzie Dysli Kappzaum

https://shop.signum-sattelservice.de/web/image/product.template/2166/image_1920?unique=b1c0376

147,06 € 147.06 EUR 147,06 €

175,00 €

Not Available For Sale


  • Farbe Leder
  • Farbe Schnallen & Beschläge
  • Größe Zaumzeug
Größe Zaumzeug: M (VB-WB)

Diese Kombination existiert nicht.


Teilen
Anatomisches und flexibel anpassbares 4-Punkt-Naseneisen

sorgt für eine exzellente Passform und präzise Hilfengebung

Feines, anatomisches Genickstück

schmiegt sich sanft an das Pferdegenick und erlaubt ein freies Ohrenspiel

Optimale Passform

durch individuelle Anpassbarkeit verhindert unangenehme Druckpunkte

Kombinierbar mit Gebiss

durch einfach anzubringende Gebisseinhänger, ideal für alle Ausbildungsstufen

Naturmaterial Echtleder

macht den Kappzaum zu einem langen und robusten Begleiter

Entworfen mit Kenzie Dysli

In enger Zusammenarbeit mit Kenzie Dysli - Meisterin der Freiarbeit und anspruchsvollen Dressurarbeit - entwickelt

Idee
Der Kappzaum Kenzie Dysli ist ein Paradebeispiel für innovative Anpassungsfähigkeit und erstklassigen Komfort. Entwickelt zusammen mit Kenzie Dysli Meisterin der Freiarbeit und Dressur, um die fortschrittlichen Merkmale moderner Zäumungen mit traditionellen Elementen zu vereinen. Er bietet eine exzellente Passform und präzise Hilfengebung. Inspiriert durch die Bedürfnisse von Reitern und Pferden gleichermaßen, steht dieser Kappzaum für eine harmonische Verbindung und klare Kommunikation.

Kopfstück
Das feine, anatomische Genickstück des Kappzaums Kenzie Dysli schmiegt sich sanft an das Genick des Pferdes und erlaubt ein freies Ohrenspiel. Die seitlichen Backenstücke sind mit einem Ganaschenriemen verbunden, der für ausreichend Abstand der Backenstücke zur sensiblen Augenpartie des Pferdes sorgt. Diese durchdachte Gestaltung verhindert unangenehme Druckpunkte und fördert das Wohlbefinden des Pferdes.

Nasenriemen
Im Vergleich zu anderen Kappzäumen mit Naseneisen weist dieser im mittleren Bereich keine typischerweise gebogene, sondern eine gerade Form auf und liegt damit flach auf dem Nasenbein auf. Rechts und links dieser geraden Fläche befinden sich die beiden oberen Punkte, über die die Winkelung des Eisens parallel zur Form der Pferdenase gebogen werden können. Im unteren Bereich befinden sich die zwei weiteren Punkte, über die das Eisen in seiner Winkelung passend zur Kopfform des Pferdes eingestellt werden kann. Dies ermöglicht eine ideale Passform und vermeidet unangenehme Druckpunkte auf der Pferdenase oder seitlich im weicheren Bereich mit den sensiblen Nervenaustrittspunkten. Gleichzeitig ermöglicht die Passform eine eindeutige und klare Einwirkung, welche eine besonders feine und für das Pferd leicht verständliche Hilfengebung ermöglicht.

Empfohlen für
Dieser Kappzaum ist durch seine Vielseitigkeit ein langjähriger Begleiter in der Ausbildung deines Pferdes. Von den Anfängen eines jungen Pferdes, über das Longieren und die Handarbeit bis hin zu lateralen Manövern der hohen Schule ist der Lederkappzaum für alle Ausbildungsstufen ein ideales Hilfsmittel. 

Größe Nasenumfang
A
Genickriemen
B
M (VB-WB) 47 - 63 cm 102 - 118 cm

Die richtige Pflege von Glattleder

Mit der passenden Pflege und einem bewussten Umgang können Sie die Schönheit und Langlebigkeit Ihres Glattleders erhalten und sich lange an Ihrem Produkt erfreuen. Glattleder ist ein hochwertiges Naturmaterial, das durch Nutzung und Pflege seine Charakteristik behält — und mit richtiger Behandlung optimal zur Geltung kommt.

Veränderung der Optik

Auch Glattleder kann im Laufe der Zeit eine leichte Veränderung zeigen: Es kann weicher werden, die Oberfläche kann sich leicht im Glanz oder in der Struktur ändern. Diese Entwicklung ist nicht zwangsläufig ein Qualitätsmangel, sondern kann Ausdruck der natürlichen Materialeigenschaften sein.

Fleckenbildung & Schutz

Glattleder reagiert ebenfalls empfindlich auf Flüssigkeiten, Fett oder Schmutz. Um unschöne Flecken oder Ausbleichen zu vermeiden:

  • Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Wasser, Fett oder öligen Substanzen.
  • Nach jedem Einsatz empfiehlt sich eine sanfte Reinigung, damit Rückstände wie Schweiß oder Staub nicht ins Leder eindringen. 
  • Nutzen Sie geeignete Pflegeprodukte wie Reiniger, Pflegebalsam oder Lederöl, um das Leder vor Austrocknung und Ausbleichen zu schützen.

Reinigung & Pflege

  1. Tägliche Reinigung: Entfernen Sie groben Schmutz mit einer weichen Bürste oder einem sauberen Tuch. Danach wischen Sie das Leder mit einem speziellen Pflegetuch ab – so beseitigen Sie Schmutz, Schweiß und Feuchtigkeit, bevor sie Schaden anrichten. 
  2. Regelmäßige Pflege:
    • Tragen Sie nach der Reinigung sparsam einen geeigneten Pflegebalsam auf, mit einem Schwamm oder Tuch. 
    • Bei stärkerer Beanspruchung kann ein intensives Lederöl verwendet werden, das tief ins Leder eindringt und rückfettet.
    • Lassen Sie die Pflegeprodukte einwirken und polieren Sie anschließend das Leder mit einem weichen Tuch, um überschüssige Produkte zu entfernen und die Oberfläche zu veredeln.
  3. Besondere Beanspruchung: Stark beanspruchte Bereiche wie Riemen oder Gurte sollten regelmäßig kontrolliert und gepflegt werden, da sie besonders unter Reibung oder Schweiß leiden können. 

Lagerung

Die Lagerung spielt eine entscheidende Rolle:

  • Bewahren Sie Ihr Glattlederprodukt an einem trockenen, warmem Ort mit guter Belüftung auf, sodass Feuchtigkeit optimal entweichen kann. 
  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und starke Hitzequellen – diese können das Leder austrocknen oder ausbleichen lassen.
  • Eine korrekte Lagerung verhindert Schimmelbildung und erhält die Geschmeidigkeit sowie Stabilität des Leders.

Eine ausführliche Pflegeanleitung für Glattleder finden Sie hier:

Mehr erfahren

Similar Products
Zubehörprodukte