Flow-Motion Nasenbügel
Longe vorne einhaken für dynamisches Longieren ohne lästiges Umschnallen der Longe
Vier-Punkt-Naseneisen
flexibel und millimetergenau anpassbar, flach aufliegend, ohne Nussknackereffekt, für präzise Hilfengebung. Mobilitätskonzept: Entspannt Unterhalsstrukturen, v
„Soft Close“-Verschluss
beidseitig verstellbar, mit weichem Kinn-Padding, für uneingeschränkte Kiefer- und Maulbewegungen
Flow-Motion Nasenbügel
Longe vorne einhaken für dynamisches Longieren oder seitlich für klassische Handarbeit.
Extra weiches Nasenpolster
dick gepolstert und in den Randbereichen sanft auslaufend, klettbar, gleichmäßiger Kontakt ohne Druckstellen.
Ergonomisches Kopfstück
anatomisch geformt, mit weich gepolstertem Ganaschenriemen, variabel einstellbar für perfekten Sitz.
Flow-Motion Nasenbügel
Longe vorne einhaken für dynamisches Longieren ohne lästiges Umschnallen der Longe
Vier-Punkt-Naseneisen
flexibel und millimetergenau anpassbar, flach aufliegend, ohne Nussknackereffekt, für präzise Hilfengebung. Mobilitätskonzept: Entspannt Unterhalsstrukturen, v
„Soft Close“-Verschluss
beidseitig verstellbar, mit weichem Kinn-Padding, für uneingeschränkte Kiefer- und Maulbewegungen
Flow-Motion Nasenbügel
Longe vorne einhaken für dynamisches Longieren oder seitlich für klassische Handarbeit.
Extra weiches Nasenpolster
dick gepolstert und in den Randbereichen sanft auslaufend, klettbar, gleichmäßiger Kontakt ohne Druckstellen.
Ergonomisches Kopfstück
anatomisch geformt, mit weich gepolstertem Ganaschenriemen, variabel einstellbar für perfekten Sitz.
Flow Motion Kappzaum – Präzision, Komfort und Bewegungsfreiheit
Die Idee: Der Flow Motion Kappzaum wurde für eine feine, pferdefreundliche Kommunikation vom Boden aus entwickelt. Sein ergonomisches Konzept unterstützt die Entspannung der Unterhalsstrukturen, fördert Balance, Gleichgewicht und mentale Ruhe – und ermöglicht damit ein effektives wie schonendes Training. Ideal für Pferde, die bereits solide Grundausbildung an der Longe besitzen und gezielt im Muskelaufbau, in der Rehabilitation oder in der anspruchsvollen Bodenarbeit gefördert werden sollen.
Für das Pferd: Für die Nase ist der Flow Motion mit einem biegsamen Naseneisen ausgestattet, das sich millimetergenau an jede Kontur anpasst, flach aufliegt und so unangenehme Druckpunkte vermeidet. Der flexible Nasenriemen ermöglicht eine klare und feine Einwirkung – ideal für präzise Kommunikation und sanfte Führung. Zusätzlich sorgt ein besonders dickes, weiches Nasenpolster, per Klett befestigt, für gleichmäßigen Kontakt ohne Druckstellen. Ein beidseitig verstellbarer „Soft Close“-Verschluss mit austauschbarem Kinn-Padding garantiert dabei eine sanfte, hebelwirkungsfreie Anpassung und erhält die natürliche Maulbewegung.
Besonderer Trainingskomfort
Der Flow Motion Kappzaum basiert auf einem ergonomischen Mobilitätskonzept, das speziell entwickelt wurde, um die Unterhalsstrukturen in der Bewegung zu entspannen und so Balance, Gleichgewicht sowie mentale Ausgeglichenheit zu fördern. Im Vergleich zu einem klassischen Kappzaum mit mehreren Ringen zur Fixierung der Longe ermöglicht der innovative Bügel des Flow Motion Kappzaums ein Longieren, ohne die Longe bei Handwechseln oder Figuren umhängen zu müssen. Der Druckpunkt der Einwirkung liegt seitlicher, wodurch weniger Hebelwirkung über die Nase entsteht als bei einer mittig eingehängten Longe im herkömmlichen Kappzaumring. Diese seitliche Zugrichtung sorgt für eine direktere, feinere Kommunikation und erhält den Flow auch bei anspruchsvollen Hufschlagfiguren – insbesondere bei Handwechseln, da kein lästiges Umhängen der Longe nötig ist.
| Größe | Nasenumfang A |
Genickriemen B |
|---|---|---|
| M | 92-111 cm | 47-63 cm |
Im Lieferumfang enthalten:
- Kappzaum bestehend aus Genickstück, Nasenriemen und Backenriemen
- Gebisseinhänger
Hinweis: Der passende Zügel muss separat bestellt werden
Die richtige Pflege von Glattleder
Mit der passenden Pflege und einem bewussten Umgang können Sie die Schönheit und Langlebigkeit Ihres Glattleders erhalten und sich lange an Ihrem Produkt erfreuen. Glattleder ist ein hochwertiges Naturmaterial, das durch Nutzung und Pflege seine Charakteristik behält — und mit richtiger Behandlung optimal zur Geltung kommt.
Veränderung der Optik
Auch Glattleder kann im Laufe der Zeit eine leichte Veränderung zeigen: Es kann weicher werden, die Oberfläche kann sich leicht im Glanz oder in der Struktur ändern. Diese Entwicklung ist nicht zwangsläufig ein Qualitätsmangel, sondern kann Ausdruck der natürlichen Materialeigenschaften sein.
Fleckenbildung & Schutz
Glattleder reagiert ebenfalls empfindlich auf Flüssigkeiten, Fett oder Schmutz. Um unschöne Flecken oder Ausbleichen zu vermeiden:
- Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Wasser, Fett oder öligen Substanzen.
- Nach jedem Einsatz empfiehlt sich eine sanfte Reinigung, damit Rückstände wie Schweiß oder Staub nicht ins Leder eindringen.
- Nutzen Sie geeignete Pflegeprodukte wie Reiniger, Pflegebalsam oder Lederöl, um das Leder vor Austrocknung und Ausbleichen zu schützen.
Reinigung & Pflege
- Tägliche Reinigung: Entfernen Sie groben Schmutz mit einer weichen Bürste oder einem sauberen Tuch. Danach wischen Sie das Leder mit einem speziellen Pflegetuch ab – so beseitigen Sie Schmutz, Schweiß und Feuchtigkeit, bevor sie Schaden anrichten.
-
Regelmäßige Pflege:
- Tragen Sie nach der Reinigung sparsam einen geeigneten Pflegebalsam auf, mit einem Schwamm oder Tuch.
- Bei stärkerer Beanspruchung kann ein intensives Lederöl verwendet werden, das tief ins Leder eindringt und rückfettet.
- Lassen Sie die Pflegeprodukte einwirken und polieren Sie anschließend das Leder mit einem weichen Tuch, um überschüssige Produkte zu entfernen und die Oberfläche zu veredeln.
- Besondere Beanspruchung: Stark beanspruchte Bereiche wie Riemen oder Gurte sollten regelmäßig kontrolliert und gepflegt werden, da sie besonders unter Reibung oder Schweiß leiden können.
Lagerung
Die Lagerung spielt eine entscheidende Rolle:
- Bewahren Sie Ihr Glattlederprodukt an einem trockenen, warmem Ort mit guter Belüftung auf, sodass Feuchtigkeit optimal entweichen kann.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und starke Hitzequellen – diese können das Leder austrocknen oder ausbleichen lassen.
- Eine korrekte Lagerung verhindert Schimmelbildung und erhält die Geschmeidigkeit sowie Stabilität des Leders.
Eine ausführliche Pflegeanleitung für Glattleder finden Sie hier:
Mehr erfahren














