Unsere beliebtesten Reitpads





Zubehör für unsere Reitpads










Wissenswertes zu unseren Reitpads
SIGNUM Reitpads & Paddle
SIGNUM Reitpads - komfortables Reiten ohne Kompromisse:
- anatomisch geformtes Reitpad
- flexibel in der Passform für das Pferd
- außergewöhnliches Sitzgefühl für den Reiter
- sicheres Sitzgefühl auch ohne Steigbügel
- direkter Kontakt zum Pferd
- unterschiedliche Modelle und Sitzprofile
- echtes Leder Wildleder im Sitzbereich
- pflegeleichter Kunstfilz auf der Unterseite
- für alle Pferderassen geeignet
- optimal für die Schulung des Reitersitzes
- einmaliges Design
Was ist ein Reitpad? Und wie unterscheidet es sich von einem Sattel?
Ein Reitpad, Reitkissen oder Bareback Pad bezeichnen Produkte einer gemeinsamen Produktfamilie. All diese Pads bestehen aus einer gepolsterten Unterlage, die mit einem Sattelgurt auf dem Pferd befestigt wird. Ein Pad bietet dem Reiter etwas mehr Unterstützung, als würde er komplett ohne Sattel oder Pad auf dem Pferd sitzen. Dem Pferd bietet die Unterlage eine weiche Polsterung für eine bessere Druckverteilung des Reitergewichts auf dem Pferderücken. Unangenehme Druckspitzen auf dem Pferderücken durch die punktuelle Belastung des Reitergewichtes sollen somit verhindert werden. Im Gegensatz zu einem Sattel haben die Pads keinen festen Sattelbaum und keine Steigbügelriemen.
Viele Elemente unserer braundneuen Omega Reitpads stammen jedoch ursprünglich von unseren OMEGA Sätteln. Angelehnt an die Optik unserer Maßsättel Mercedes und Lotus haben wir Elemente wie die seitliche Komfortpausche, die extravagante Sattelblattformen und das formschöne Nahtbild auf unser Reitpad übertragen. Der weiche Sitz und die Komfortpauschen bieten dem Reiter eine ideale Sitzposition. Das Bein des Reiters wird sanft eingerahmt. Besonders in anspruchsvollen oder dynamischen Lektionen bietet das Wildleder besonderen Halt. Im Unterschied zu unseren Sätteln haben unsere Pads keinen festen Sattelbaum und passen sich dadurch flexibel der Anatomie und Form des Pferderückens an.
Warum mit Reitpad reiten?
So bequem wie ein Sattel mit der Freiheit als würdest du sattellos reiten. Du möchtest nur mit einem Bareback Pad reiten und den direkten Kontakt zum Pferd spüren? Du möchtest dabei sicher und bequem auf dem Pferderücken sitzen? Unser Pad unterstützt einen unabhängigen und balancierten Sitz und beugt Sitzfehlern aktiv vor. Dazu gehören das fehlerhafte Hochziehen der Oberschenkel und Knie und ein daraus resultierendes Vorrutschen der Unterschenkel, übertriebenes und dauerhaftes Abkippen des Beckens oder ein Oberkörper, welcher dauerhaft hinter die Senkrechte kommt. Nur in einer entspannten und korrekten Körperhaltung kann der Reiter auch ohne Sattel seine Hilfengebung verfeinern und auf minimalste Reaktionen des Pferdes abstimmen. Der Reiter entwickelt eine feine Hilfengebung und hat eine unmittelbare Verbindung zu seinem Pferd. Reiten mit dem Omega Innovation Reitpad - Reiten ohne Kompromisse.
Wie unterscheiden sich die SIGNUM Reitpads und welches ist das richtige für mich?
Es gibt unsere Signum Reitpads mit drei unterschiedlichen Sitzausformungen: dem Filzpad, dem Modell Freedom und Dressage. Damit bieten unsere Innovation Reitpads unterschiedliche Sitzgefühle.
Filzpad: Das Filzpad ist unser Basic-Modell. Der Sitzbereich ist nur leicht gepolstert, sodass maximale Nähe zum Pferd möglich wird. Die Hüfte des Reiters kann sich frei bewegen. Die seitlichen Blätter sind aus Filz und damit so dünn wie möglich, um maximalen Kontakt zwischen Pferd und Reiterbein zu ermöglichen. Die kleinen, flachen Pauschen geben dem Reiter eine sanfte Unterstützung. Im Vergleich zu den Komfortpauschen der Modelle Freedom und Dressage ist diese jedoch deutlich kleiner. Der Reitersitz wird nur sehr leicht unterstützt. Dieses Pad wurde unter dem Leitbild "weniger ist mehr" entwickelt - weniger genzielte Unterstützung für den Reiter für mehr Freiraum und Nähe zum Pferd.
Freedom: Das Reitpad Freedom ist unser Allrounder. Es bietet ein sicheres Sitzgefühl, ohne den Reiter zu stark einzuengen. Das Reitpad hat eine im Sitzbereich gleichmäßig dicke und bequeme Polsterung. Der Reiter kann seine Hüfte locker bewegen und einen freien und balancierten Sitz mit direktem Kontakt zum Pferd einnehmen. Die seitliche Komfortpausche rahmt das Reiterbein sanft ein und verhindert das Hochziehen des Beins. Die griffige Oberfläche aus Wildleder fördert ein besonders sicheres Sitzgefühl, da der Reiter auch in Jeans oder einer Reithose ohne Besatz maximalen Halt erfährt. Von der Schulung des Reitersitzes, über entspannte Stunden im Gelände bis hin zur gymnastizierenden Lektionen im Viereck ist dieses Pad ein echter Allrounder.
Dressage: Das Dressagepad ist unser Spezialist für die Dressur & Show. Die einmalige Sitzgestaltung des Omega Innovation Pad Dressage bietet ein einzigartiges Sitzgefühl. Die Sitzpolsterung für den Reiter steigt im hinteren Bereich - ähnlich wie in einem Dressursattel - sanft an und unterstützt den Reiter gezielt in seiner Sitzposition. Die seitliche Komfortpausche fördert ein langes Bein und einen balancierten Sitz. Das Hochziehen des Beins wird durch die seitliche Komfortpausche verhindert und bietet dem Reiter damit auch ohne Steigbügelriemen und Bügel eine optimale Sitzposition. Diese einmalige Sitzausformung unterstützt den ungeübten Reiter darin, eine ausbalancierte Sitzposition zu finden und diese entspannt halten zu können - für einen geübten Reiter eignet sie sich besonders auf sehr schwungvollen Pferden oder beim Training besonders dynamischer Lektionen.
Wie finde ich die richtige Größe für mich und mein Pferd?
Die Größe des Barbackpad richtet sich zum einen nach der Größe des Pferdes und des Reiters: Beim Modell Freedom empfehlen die Größe "Pony" für Ponys mit einem Stockmaß kleiner als 140cm. Ab einem Stockmaß von 145cm passt die Standardgröße durch die flexible Passfom vom Kleinpferd bis zum Kaltblutpferd. Für den Reiter gibt es beim Modell Freedom die Größe Pony für Kinder und die Standardgröße für Erwachsene.
Beim Modell Dressage richtet sich die Größe nach der Sitzgröße des Reiters und dem gewünschten Grad der Unterstützung durch das Sitzprofil. Wir empfehlen die Größe M bis zu einer Konfektionsgröße von 38 bzw. einer Sattel Sitzgröße bis 17 Zoll und die Größe M ab einer Konfektionsgröße von 40 bzw. einer Sattel Sitzgröße von 18 Zoll oder größer. Je kleiner das Pad in Relation zur Sitzgröße des Reiters ist, desto mehr Unterstützung fühlt der Reiter durch die im hinteren Bereich ansteigende Sitzausformung.
Welche Vorteile bietet ein Reitpad?
Ein Barebackpad ist besonders leicht und in seiner Passform flexibel. Es kann auf unterschiedlichen Pferden verwendet werden und passt sich flexibel allen Veränderungen des Pferdes an. Im Vergleich zu einem Sattel wird keine spezielle Anpassung benötigt.
Es war uns besonders wichtig, dass unser Innovation Pad der Anatomie möglichst vieler Pferderücken gerecht wird. Unser anatomisch geformtes Pad bietet selbst Pferden mit stärker ausgeprägtem Wiederrist oder einem stark geschwungenen Rücken maximalen Komfort, indem punktuelle Druckstellen vermieden werden. Dies wird unterstützt durch eine Gurtung, welche zur Entlastung der Wirbelsäule unterhalb dieser ansetzt und den Druck breit verteilt. Die Polsterung im Innovation Pad ist an den einzelnen Stellen unterschiedlich dick – der Reitersitz wird zur besseren Druckverteilung des Reitergewichts stärker gepolstert als das seitliche Blatt des Pads.
In Bezug auf die Machart stand der Komfort des Pferdes im Vordergrund. Auch ohne Sattel möchten wir dem Pferd maximalen Komfort unter dem Reiter bieten. Die durchdachte Polsterung aus Kunstfilz und elastischen Formkissen in Kombination mit der seitlichen Gurtung dienen zur Druckverteilung und Wirbelsäulenentlastung. Der anatomische Schnitt bietet selbst Pferden mit hohem Widerrist oder geschwungenem Rücken eine optimale Passform und verhindern punktuelle Druckspitzen. Die Gurtstrippen sind immer seitlich angesetzt, sodass der Druck nicht über die Wirbelsäule verläuft und diese zusätzlich entlastet wird.
Welche Schabracke unter Reitpad?
Da aus unserer Erfahrung als Maßsattel-Hersteller viele Pferde sehr unterschiedliche anatomische Anforderungen beispielsweise an eine zusätzliche Polsterung stellen, haben wir von einer standardmäßig unnötig dicken Polsterung des Pads selbst abgesehen. Damit jedoch in speziellen Fällen die Wirbelsäule zusätzlich entlastet, eine ungleiche Bemuskelung des Pferdes oder ein überbauter oder abfallender Rücken individuell ausgeglichen werden kann, haben wir eine passende Correction-Decke entwickelt. Diese nutzen wir bereits seit vielen Jahren erfolgreich in Kombination mit unserem Sattelsystem.
Wir empfehlen das Reitpad immer mit Unterlage zu reiten. Bei Pferden mit einer guten Rückenmuskulatur ist unsere Steppstoff Schabracke die richtige Wahl. Sie ist pflegeleicht und nimmt Pferdeschweiß auf und schont damit das Reitpad. Für eine zusätzliche Entlastung der Wirbelsäule empfehlen wir unsere Schabracke mit Kunstfellunterseite und Polstertaschen. Durch Filzelemente kann die Polsterung neben der Wirbelsäule beliebig oft an das Pferd angepasst werden. Wer es besonders kuschelig mag empfehlen wir unsere MATTES Schabracke mit Lammfell.
Welcher Sattelgurt passt zu unseren Reitpads?
Wir empfehlen unseren anatomisch geformten Leder Kurzgurt als Sattelgurt zu unseren Reitpads. Alternativ können Lammfell Sattelgurte, Neopren Sattelgurte oder Schnurengurte mit englischer Verschnallung verwendet werden. Unabhängig von der Art des Sattelgurtes, sollte der Gurt in passender Länge ausgewählt werden. Es sollten nach dem ersten Angurten ca. 3-5 Löcher zum Nachgurten auf jeder Seite frei bleiben.
Reitpads für Kinder & Ponys?
Brandneu: Speziell für Kinder und kleine Ponys haben wir unsere Bareback Pads in passender Größe für die "Kleinen" gefertigt. Der Sitzbereich und auch das Sattelblatt sind deutlich kürzer. Das Pony Pad ist die perfekte Möglichkeit für Kinder den unmittelbaren Kontakt zum Pferd zu spüren und dabei auch ohne Steigbügel einen sicheren Sitz zu haben. Die griffige Oberfläche aus Wildleder zusammen mit der vorderen Pausche und dem Haltegriff sorgen für einen sicheren Sitz.
Reitpad oder Fellsattel?
Mit unserem Lammfell Überzug verleihst du deinem Reitpad im Handumdrehen das Aussehen eines Fellsattels bzw. Lammfellsattel. Wie bei einem Fellsattel ist damit die Sitzfläche und der Bereich der Pauschen mit kuscheligem Lammfell bedeckt. Der Lammfellbezug kann mit wenigen Handgriffen am Pad befestigt werden und verwandelt ihn in Sekundenschnelle in einen Fellsattel. Besonders im Winter wird dir unser Reitpad mit Fellüberzug ein kuschelig, warmes Sitzgefühl bieten.