Kategorie Zügel und Langzügel
Was für unterschiedliche Zügel gibt es?
Die meisten Zügelarten werden zum Reiten verwendet. Der Zügel wird mit einer Schnall oder einem Zaumhaken am Gebissring des Kopfstücks des Pferdes befestigt. Je nach Disziplin und Reitweise sind unterschiedliche Arten von Zügeln gängig. Im Westernsport wird in der Regel mit einem Paar offener Westernzügel aus Leder geritten, die am Ende nicht verbunden sind. Entsprechend der klassischen Reitweise wird bei einem Trensenzaum mit einem geschlossenen Paar Zügel geritten und bei einem Kandarenzaum mit zwei Paar geschlossenen Zügeln. Im Horsemanship und der Bodenarbeit werden häufig Zügel aus geflochtenem Seil verwendet. Langzügel werden für die Arbeit am Boden oder die Handarbeit verwendet.
Aus welchem Materialien werden Zügel gefertigt?
Zügel können aus unterschiedlichen Materialien gefertigt werden. Eine pflegeleichte und häufig preiswerte Variante sind Gurtzügel. Der Zügel ist dabei aus Gurtmaterial gefertigt, auf das in regelmäßigen Abständen kleine Stege aufgenäht sind. Diese helfen dem Reiter ein gleichmäßiges Zügelmaß zu finden und verhindert, dass der Zügel ungewollt durch die Hände rutscht. Im Horsemanship werden gerne Zügel aus Seilmaterial verwendet.
Besonders beliebt sind hochwertige Lederzügel in Kombination mit hochwertigen Trensen- oder Kandarenzäumen. Trensen-Lederzügel oder Kandaren-Lederzügel sind das wichtigste Verbindungsstück zwischen Reiterhand und Pferdemaul. Die Lederzügel sind als glatte Zügel oder mit aufgesetzten Leder Stegen zu bekommen. Glatte Lederzügel werden nach kurzer Zeit weicher und liegen besonders gut in der Reiterhand. Immer beliebter werden neben den Glatten Zügeln sogenannte doublierte Softleder-Zügel. Diese Zügel sind in besonders weiches Leder eingefasst, welches besonders anschmiegsam und weich in der Reiterhand liegt und einen gewissen Griff bietet. Bei der Wahl eines Lederzügels sollte unbedingt auf die Qualität des Leders geachtet werden. Zügel aus Leder sind bei der richtigen Pflege langlebig und robust.
Innovative Lederzügel vereinen viele der oben genannten Vorteile in einem Zügel. Dazu gehören softe Lederzügel mit innenliegenden Stegen. Diese machen es dem Reiter einfacher ein gleichmäßiges Zügelmaß zu halten und verhindern ein zu schnelles Gleiten der Zügel, jedoch ist der Übergang über den Ledersteg deutlich weicher und verhindert einen unangenehmen Ruck im sensiblen Pferdemaul.
Als besonders robustes und pflegeleichtes Material gelten Biothane Zügel und Leinen. Unter Biothane oder ComfiGrip versteht man Zügel aus Gummi, Gummizügel bzw. gummierte Zügel mit einem Kern aus Gurtband. Der Vorteil ist, dass diese Zügel ihr Längenmaß nicht verändern und das Außenmaterial wasserabweisend und pflegeleicht ist. Es hält größten Belastungen stand und wird aus diesem Grund besonders gerne im Fahrsport verwendet. Auch Langzügel Biothane sind sehr beliebt, da sie im Vergleich zu Leder absolut stabil sind und sich auch bei starkem Zug nicht in der Länge verändern. Sollte ein Zügel einmal im nassen Reitplatzboden hängen, kann er einfach abgewischt werden und nimmt keinerlei Schaden. Diese Eigenschaften machen Biothane Langzügel zu dem perfekten Begleiter bei der Langzügel Arbeit und Arbeit am Langen Zügel.
Grundsätzlich gibt es Zügel in allen möglichen Farben. Lederzügel sind jedoch häufig schwarz und dunkelbraun und haben edle Barock Schnallen, klassische Schnallen aus Messing oder nahezu unsichtbare Zaumhaken. Zügel oder Leinen aus Biothane sind jedoch häufig bunt und auffällig.
Worauf sollte ich bei der Wahl der Zügel achten?
Bei der Wahl der richtigen Zügel steht der Comfort an erster Stelle - nur wenn sich der Zügel gut anfühlt kann eine softe Verbindung zum Pferdemaul hergestellt werden. Die Länge der Zügel sollten dabei zur Größe des Pferdes passen. Gängige Größenunterschiede sind: Pony, Warmblut und teilweise Kaltblut. Das Pferd sollte seinen ganzen Hals strecken können, ohne dass der Reiter die Zügel aus der Hand geben muss. Ein bewährtes Maß sind 3,10m bei einem iberischen Pferd oder Warmblut. Das Material des Zügels sollte angenehm in der Hand liegen. Die Größe bzw. Breite der Zügel sollte zur Reiterhand passen. Bei feineren Händen kann man auch auf den schmaleren Kandarenzügel ausweichen, der in der Regel 1-3mm schmaler als der Trensenzügel ist.
Worfür werden Langzügel verwendet?
Langzügel werden für die Handarbeit und die erste Schritte mit dem Pferd bei der Arbeit am Boden verwendet. Sie bieten eine tolle Möglichkeit das Pferd an die Zügelführung zu gewöhnen und die Basis Arbeit mit dem Pferd schonend und kleinschrittig aufzubauen. Die Ergebnisse dieser Arbeit mit dem jungen Pferd kann dann bereits mit in den Sattel genommen werden. Natürlich ist die Handarbeit selbst im wahrsten Sinne eine hohe Schule. Nach dem Vorbild der Spanischen Hofreitschule kann das Pferd schwerste Lektionen und Sprünge über der Erde erlenen und an der Hand perfektionieren.
Kategorie Zügel und Langzügel
Was für unterschiedliche Zügel gibt es?
Die meisten Zügelarten werden zum Reiten verwendet. Der Zügel wird mit einer Schnall oder einem Zaumhaken am...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Kategorie Zügel und Langzügel
Was für unterschiedliche Zügel gibt es?
Die meisten Zügelarten werden zum Reiten verwendet. Der Zügel wird mit einer Schnall oder einem Zaumhaken am Gebissring des Kopfstücks des Pferdes befestigt. Je nach Disziplin und Reitweise sind unterschiedliche Arten von Zügeln gängig. Im Westernsport wird in der Regel mit einem Paar offener Westernzügel aus Leder geritten, die am Ende nicht verbunden sind. Entsprechend der klassischen Reitweise wird bei einem Trensenzaum mit einem geschlossenen Paar Zügel geritten und bei einem Kandarenzaum mit zwei Paar geschlossenen Zügeln. Im Horsemanship und der Bodenarbeit werden häufig Zügel aus geflochtenem Seil verwendet. Langzügel werden für die Arbeit am Boden oder die Handarbeit verwendet.
Aus welchem Materialien werden Zügel gefertigt?
Zügel können aus unterschiedlichen Materialien gefertigt werden. Eine pflegeleichte und häufig preiswerte Variante sind Gurtzügel. Der Zügel ist dabei aus Gurtmaterial gefertigt, auf das in regelmäßigen Abständen kleine Stege aufgenäht sind. Diese helfen dem Reiter ein gleichmäßiges Zügelmaß zu finden und verhindert, dass der Zügel ungewollt durch die Hände rutscht. Im Horsemanship werden gerne Zügel aus Seilmaterial verwendet.
Besonders beliebt sind hochwertige Lederzügel in Kombination mit hochwertigen Trensen- oder Kandarenzäumen. Trensen-Lederzügel oder Kandaren-Lederzügel sind das wichtigste Verbindungsstück zwischen Reiterhand und Pferdemaul. Die Lederzügel sind als glatte Zügel oder mit aufgesetzten Leder Stegen zu bekommen. Glatte Lederzügel werden nach kurzer Zeit weicher und liegen besonders gut in der Reiterhand. Immer beliebter werden neben den Glatten Zügeln sogenannte doublierte Softleder-Zügel. Diese Zügel sind in besonders weiches Leder eingefasst, welches besonders anschmiegsam und weich in der Reiterhand liegt und einen gewissen Griff bietet. Bei der Wahl eines Lederzügels sollte unbedingt auf die Qualität des Leders geachtet werden. Zügel aus Leder sind bei der richtigen Pflege langlebig und robust.
Innovative Lederzügel vereinen viele der oben genannten Vorteile in einem Zügel. Dazu gehören softe Lederzügel mit innenliegenden Stegen. Diese machen es dem Reiter einfacher ein gleichmäßiges Zügelmaß zu halten und verhindern ein zu schnelles Gleiten der Zügel, jedoch ist der Übergang über den Ledersteg deutlich weicher und verhindert einen unangenehmen Ruck im sensiblen Pferdemaul.
Als besonders robustes und pflegeleichtes Material gelten Biothane Zügel und Leinen. Unter Biothane oder ComfiGrip versteht man Zügel aus Gummi, Gummizügel bzw. gummierte Zügel mit einem Kern aus Gurtband. Der Vorteil ist, dass diese Zügel ihr Längenmaß nicht verändern und das Außenmaterial wasserabweisend und pflegeleicht ist. Es hält größten Belastungen stand und wird aus diesem Grund besonders gerne im Fahrsport verwendet. Auch Langzügel Biothane sind sehr beliebt, da sie im Vergleich zu Leder absolut stabil sind und sich auch bei starkem Zug nicht in der Länge verändern. Sollte ein Zügel einmal im nassen Reitplatzboden hängen, kann er einfach abgewischt werden und nimmt keinerlei Schaden. Diese Eigenschaften machen Biothane Langzügel zu dem perfekten Begleiter bei der Langzügel Arbeit und Arbeit am Langen Zügel.
Grundsätzlich gibt es Zügel in allen möglichen Farben. Lederzügel sind jedoch häufig schwarz und dunkelbraun und haben edle Barock Schnallen, klassische Schnallen aus Messing oder nahezu unsichtbare Zaumhaken. Zügel oder Leinen aus Biothane sind jedoch häufig bunt und auffällig.
Worauf sollte ich bei der Wahl der Zügel achten?
Bei der Wahl der richtigen Zügel steht der Comfort an erster Stelle - nur wenn sich der Zügel gut anfühlt kann eine softe Verbindung zum Pferdemaul hergestellt werden. Die Länge der Zügel sollten dabei zur Größe des Pferdes passen. Gängige Größenunterschiede sind: Pony, Warmblut und teilweise Kaltblut. Das Pferd sollte seinen ganzen Hals strecken können, ohne dass der Reiter die Zügel aus der Hand geben muss. Ein bewährtes Maß sind 3,10m bei einem iberischen Pferd oder Warmblut. Das Material des Zügels sollte angenehm in der Hand liegen. Die Größe bzw. Breite der Zügel sollte zur Reiterhand passen. Bei feineren Händen kann man auch auf den schmaleren Kandarenzügel ausweichen, der in der Regel 1-3mm schmaler als der Trensenzügel ist.
Worfür werden Langzügel verwendet?
Langzügel werden für die Handarbeit und die erste Schritte mit dem Pferd bei der Arbeit am Boden verwendet. Sie bieten eine tolle Möglichkeit das Pferd an die Zügelführung zu gewöhnen und die Basis Arbeit mit dem Pferd schonend und kleinschrittig aufzubauen. Die Ergebnisse dieser Arbeit mit dem jungen Pferd kann dann bereits mit in den Sattel genommen werden. Natürlich ist die Handarbeit selbst im wahrsten Sinne eine hohe Schule. Nach dem Vorbild der Spanischen Hofreitschule kann das Pferd schwerste Lektionen und Sprünge über der Erde erlenen und an der Hand perfektionieren.